Wie viel Energie steckt in Ihrem Dach?
Wir unterstützen Sie, das Potenzial Ihres Daches zu entdecken. Unter solare-stadt.de finden Sie eine Übersicht unserer Projekte in Deutschland. Eines unserer neusten Projekte haben wir gemeinsam mit Yello Solar realisiert:
Bei yello.de/solar können Hausbesitzer jetzt unverbindlich und kostenlos das Solarpotenzial ihres Daches selbst prüfen – ganz einfach mit dem neuen Solarrechner. Die verwendeten Daten sind freizugängliche Wetter- und Geodaten. Berlin, Nordrhein-Westfalen, Sachsen und Thüringen sind die ersten Bundesländer, die die EU-Richtlinie zur Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (PSI-Richtlinie) so umgesetzt hat, dass die Nutzung und ein freier Zugang zu diesen Daten möglich ist. Probieren Sie es aus: www.yello.de/solar/
Mit einem Solarpotenzial- oder einem Gründachpotenzialkataster stellen Kommunen, Kreise und Regionen der Öffentlichkeit intuitiv zu bedienende und leicht verständliche Tools zur Verfügung, die allein in Deutschland bereits in über 1.000 Kommunen nicht nur von Hausbesitzern, sondern auch von Banken, Handwerkern und Klimaschutzmanagern als wirkungsvolle und präzise Planungs- und Marketinginstrumente genutzt werden.
Seit 2009 unterstützen wir als innovativer und zuverlässiger Partner Städte und Gemeinden sowie Kreise und Regionen dabei, das Bewusstsein für die Themen Energiewende, Klimaschutz und Klimafolgenanpassung in ihrer Region zu schärfen, Klimaschutzziele zu formulieren und zu erreichen und dabei die lokale Wirtschaft zu stärken.
Mit der Verfügbarkeit der kommunalen Geobasisdaten als Open Data werden auch weitere Anwendungen möglich. Nordrhein-Westfalen, Berlin und Thüringen sind die ersten Bundesländer in Deutschland, die die EU-Richtlinie zur Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (PSI-Richtlinie) umgesetzt haben. Wir nutzen die offenen Daten, um Prognose- und Planungsinstrumente im Bereich der erneuerbaren Energien anzubieten. Insbesondere Stadtwerke und Anbieter von Photovoltaikanlagen profitieren davon. Sie nutzen die kontinuierlich aktualisierten Informationen sowohl zur zielgerichteten Ansprache von Kunden als auch für die Generierung von Leads. Für die Stadtwerke steht dabei stets auch die Frage nach einer Weiterentwicklung ihrer Geschäftsmodelle im Fokus.
Der Leadgenerator Solar und die Tools zum Leadmanagement sowie zur Unterstützung der Angebotserstellung sind dabei wichtige Hilfsmittel, auf die Energieversorgungsunternehmen und Anbieter von Photovoltaikanlagen gerne zurückgreifen. Die tetraeder.solar bietet damit attraktive Lösungen für die wichtigen Herausforderungen aktueller Vertriebsstrategien im EDL-Bereich. Probieren Sie es aus: leadgenerator-solar.de/demo/
Der Leadgenerator Solar ermöglicht nicht nur eine gezieltere Kundenansprache und eine Steigerung der Conversion Rate, sondern erleichtert auch im Zusammenspiel das Erstellen von individuellen Angeboten – selbstverständlich stets unter Berücksichtigung aktueller Datenschutzrichtlinien.
Gerne beraten wir Sie hierzu! Sprechen Sie uns an!
Dr. Stephan Wilforth
Geschäftsführer